Aktuell
Kontakt
Lehre
StudentInnen
Projekte
Exkursionen
Gastvorträge
Impressum
Downloads
Fotoarchiv

 

Display
Rundgang 2011
Wien, Herbst 2009 im Sommer 2010
Assignments
langer montag
Night Safari
LIVE at Fluc 09
Rundgang 09
Rundgang 08
Meidlinger Markt
zwischen temporären interventionen
dialog
AM RANDE PATHETIK
Bücherwand



     

 http://artinpractice.akbild.ac.at/images/flag_front_finalfinal.jpg

www.koer.or.at

 



Wien, Herbst 2009 lautet der Arbeitstitel einer weiteren Projektkooperation zwischen KunststudentInnen der Akademie der Bildenden Künste Wien unter der Leitung von ao. Univ. Prof. Judith Huemer / Institut für bildende Kunst und KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien. Der Projekttitel ist zugleich Programm und umreißt den Versuch der Dozentin Judith Huemer, das Kunstprojekt bei der örtlichen Koordinate Wien und der zeitlichen Koordinate Herbst 2009 beginnen zu lassen. Dadurch ist ein Raum abgesteckt, der weit gefasst, aber dennoch klar definiert ist und den jungen KünstlerInnen und ihren Kooperationspartnern, aber auch StadtbewohnerInnen das Potenzial eröffnet, gemeinsam neue Plattformen für Visionen und Experimente zu entwickeln.

Wien, Herbst 2009 wurde überraschend zu einer markanten örtlichen und zeitlichen Koordinate in der österreichischen Bildungspolitik. Die KunststudentInnen initiierten eine Protestkundgebung, die sich zu europaweiten Protesten ausweitete. Der Mut und die Notwendigkeit zur Veränderung waren geweckt und bestärkt. Diese plötzliche Mobilisierung, der individuelle und kollektive Unmut, die prekären gesellschaftlichen Verhältnisse entwickelten sich zu zentralen Themen der künstlerischen Auseinandersetzung, die sich im Rahmen von Wien, Herbst 2009 zu spannenden Einzel- und Gruppenprojekten verdichteten. Die beteiligten KünstlerInnen versuchen darin auf jeweils ganz spezifische Weise, interaktive gesellschaftsrelevante Prozesse im urbanen Raum zu aktivieren. Neue Formate des Gesprächs, des Erfahrungsaustauschs und der persönlichen Behauptung sind charakteristisch für ihre künstlerischen Experimente und Praxen.

Ab Mai 2010 werden die Projekte im öffentlichen Raum in Wien realisiert.

 

Wir wollen eine Prozession(http://www.facebook.com/home.php?#!/wirwolleneineprozession)

Start 24.6. 15.00 Uhr Stuwerstrasse 25, 1020 Wien

Erste Prozession von Stuwerstrasse 25--> Paulusplatz(1030) 12.Oktober 2010 17.00 Uhr Treffpunkt Stuwerstrasse 25

Liesl Raff und Rania Moslam
Auch Leidenschaften haben ihre Grätzlgrenzen. Ein temporäres Langzeitprojekt zur nachhaltigen Verbindung der Grätzl in Wien.
Ab Mitte Juni werden leerstehende Geschäftslokale nicht nur von den Künstlerinnen, sondern auch von Vereinen, Kulturagendas und Grätzel-NachbarInnen bespielt. Prozessionen sollen Erfahrungen, Inventar und dazugewonnene Menschen von einem Grätzel ins nächste tragen / bringen.
 

Home is Where the Art Is Start http://caravanconcepts.wordpress.com/

Mein wunderbares Wohnzimmer

Julia Fuchs
St.Ulrichsplatz Juni 2010
 
The Schrebergarten, Untitled
Stephanie Misa
Karlsplatz Juli/August 2010
 
Paradice
Heike Kastler
Bruno-Kreisky-Park September 2010
 
Mein wunderbares Atelier
Fuchs / Kastler / Misa
Karlsplatz Oktober 2010
 
Die mobile Arbeits- und Ausstellungsplattform des Wohnwagens wird immer wieder neu gestaltet, an verschiedene Plätze in Wien gebracht und dort bespielt. Die PassantInnen werden eingeladen die Arbeiten zu betrachten und an den Projekten teilzunehmen.

 

Die Versammlung
Eva Seiler
2. Bezirk
September/Oktober
Die Künstlerin beschäftigt sich mit Organisationsformen im öffentlichen Raum.
Die Installation thematisiert die Funktion von Begrenzungspfosten.
 

Cross Cultural Competency Center Start 14.6. Stadtpark, 1010
Bryndis Björnsdóttir
Juni
Das Cross Cultural Competency Center ist ein fahrbarer Stand, der in diesem Sommer in Wien Station machen wird. Wie die Künstlerin die ihr unbekannte Stadt erlebt und begreift, vermittelt sie durch verschiedene Interventionen an ihrem Stand.

 mit freundlicher Unterstützung von www.hotelkunsthof.at